Libros
![](/fileadmin/_processed_/4/2/csm_today__5__95a9e5305c.png)
LOM-Arbeitsbuch
Das LOM-Arbeitsbuch ist als «Erste Hilfe» und als Begleiter im Trauma-Prozess sowie zur PTSD-Bearbeitung konzipiert. Es soll all jene erreichen, welche (noch) keinen Zugang zur Kunsttherapie haben und das Lösungsorientierte Malen als hilfreiche Intervention entdecken wollen. Mit einfachen Erklärungen und Schritt für Schritt Anleitungen führt es durch verschiedene Trigger-symptome und hilft auf kreative Weise, Trauma-bedingten Stress im Körper zu reduzieren.
Rahel Brügger (Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie), ist es ein Anliegen, mit dem Buch all jene zu erreichen, welche unter Traumafolgestörungen leiden, jeden Tag extremen Herausforderungen gegenüberstehen und effektive Linderung für ihre Leiden suchen. Das Buch darf selbstverständlich auch in den Therapieprozess mit einbezogen werden und Fachpersonen auf die Vorteile der Maltherapie aufmerksam machen.
![](/fileadmin/user_upload/B%C3%BCcher/Buch_EstherWidmer.jpg)
Mitten im Leben bis zum Schluss
Esther Widmer hat die Methoden der Lösungsorientierten Maltherapie (LOM®) weiterentwickelt und sie den Möglichkeiten und Bedürfnissen der PalliativpatientInnen angepasst.
In ihrem Buch vereint sie medizinisches und psychologisches Fachwissen mit empathisch geschilderten, persönlichen Erlebnissen mit PatientInnen und reichert diese mit Bildern an, die auf diese Weise entstanden sind. Die gemalten Motive sind sehr unterschiedlich und entsprechen den persönlichen Wünschen der PatientInnen: Frau M. wollte das Meer sehen, Herr T. wünschte sich ein Bild von sich als jugendlicher Torwart im gelben Trikot und eine 70-jährige Patientin freute sich darüber, ihren geliebten Pudel Frido zumindest gemalt bei sich im Spitalzimmer zu haben.
![](/fileadmin/user_upload/B%C3%BCcher/LOM_Buch_web.jpg)
Lösungsorientierte Maltherapie
Maltherapien gehen häufig davon aus, dass das Gemalte als Ausdruck inneren Geschehens interpretiert werden muss. Aber das Malen selbst verändert die Psyche. Das angeleitete und unterstützte Malen von Bildern, die schwierige und belastende Gefühle und Lebenssituationen versinnbildlichen, ermöglicht Heilung und Erleichterung und entwickelt neue Lebensperspektiven.
Das neuartige Verfahren der Lösungsorientierten Maltherapie (LOM©) steuert und verändert Emotionen durch Veränderungen am Bild. Das Erarbeiten von klaren einfachen Bildern, die sich «eindrücken», weil sie in Resonanz zur Emotion gebracht werden, beruhigt und schafft reale Veränderungen, die mit Worten und Wissen allein nicht zu erreichen sind.
Dieses Buch führt anhand zahlreicher Fallbeispiele in die Lösungsorientierte Maltherapie ein und zeigt, wie durch «Metaphertechnik» die subjektive Belastung durch Gefühle und Empfindungen reduziert werden kann. Es belegt die Wirksamkeit des Verfahrens insbesondere bei Angst-, Belastungs-, posttraumatischen und psychosomatischen Störungen.
Verlag Hans Huber Bern
Bettina Egger / Jörg Merz
SBN 978-3-456-85272-0
CHF 39.90