Alemania

LOM®-Ausbildung in Deutschland
nach Dr. phil. Bettina Egger und lic.phil. Jörg Merz
angeboten vom MIHK - Münsteraner Institut für Humanistische Kunsttherapie
Leitung: Katina Kalpakidou
Die Ausbildung richtet sich an Kunst- und PsychotherapeutInnen, die gezielt über das Malen Veränderungsprozesse einleiten und begleiten möchten. Gerade da, wo Denken, Reden und Ausdrücken nicht ausreichend weiter helfen, setzt das LOM® an.
Teilnahmevoraussetzungen
- geeignete psychotherapeutische / kunsttherapeutische Grundausbildung, z. B. Abschluss der Aufbaustufe in Begleitetem Malen / Personenorientierter Maltherapie / Kunsttherapie
- oder abgeschlossenes Psychologiestudium mit abgeschlossener Psychotherapieausbildung
- oder Äquivalent
Zudem ist für die Aufnahme in die LOM®-Ausbildung die Teilnahme an mindestens einem Orientierungsblock LOM®live (oder nach Absprache Äquivalent) verbindlich.
LOM®live in Münster: 17. / 18. / 19. November 2023
09. / 10. / 11. Februar 2024
LOM®live auf Kreta: So 10. – Fr. 15. Sept 2023
Mo 09. – Sa 14. Okt 2023
Mo 26. – Sa 31. Dez 2023
LOM®-GRUNDKURS
Die Arbeit mit Metaphern, Portraits und gesehenen Bildern
1. Block: Symptome |
03. / 04. / 05. Nov 2023 |
2. Block: Wünsche |
19. / 20. / 21. Jan 2024 |
3. Block: Träume |
01. / 02. / 03. März 2024 |
4. Block: Beziehungen |
03. / 04. / 05. Mai 2024 |
5. Block: Entscheidungen |
30. Aug / 01.und 02. Sept 2024 |
LOM®-TRAUMABEARBEITUNG Teil 1 – 3
LOM®-ZUSATZKURSE (Kognitionen, Genogramm/Systeme, Abschiede, Veränderungen u.a.)
Termine bitte auf der Institutsseite nachschauen https://www.humanistische-kunsttherapie.de/lom-ausbildung.html oder erfragen: info@mihk.de 0049 (0)251 – 34341
Termine: Die Termine finden an Wochenenden statt: Freitag 14 – Sonntag 16 Uhr
Wo: D-48167 Münster, Herrenstr. 24
Kosten: 550,- / 590,- Euro pro Kursblock + Anmeldegebühr
Kontakt:www.humanistische-kunsttherapie.de
MIHK - Münsteraner Institut für Humanistische Kunsttherapie www.mihk.de
Katina Kalpakidou 0251 - 34341 info@malzeit-atelier.de
Herrenstr. 24, 48167 Münster, Katina Kalpakidou
MALZEIT auf Kreta www.malen-auf-kreta.de

LOM® Lösungsorientierte Maltherapie
ACHTUNG: Zweites Einführungsseminar für ZusteigerInnen:
in die Fortbildungs-Trilogie für Ärzt/-innen, Psychotherapeut/-innen und Kunsttherapeut/-innen.
Ziel ist die Teilnehmer/-innen so fortzubilden, dass sie in der Lage sind, LOM® zur Reduktion von Belastungen bei stark belastenden Erkrankungen, wie zum Beispiel Tumorerkrankungen in den verschiedenen Phasen in der Erkrankung und Behandlung anzuwenden.
Die Fortbildung befähig zudem als LOM Therapeut/-in im Rahmen von geplanten medizinischen Studien mitarbeiten zu können.
Die Fortbildung umfasst die folgenden Seminare:
Einführungsseminar: | LOM® Methodik und Selbsterfahrung |
Seminar 1: | «Metaphern» Umgang mit Ängsten, Aggressionen, extremer Trauer, Schmerzen und quälenden Körperempfindungen. |
Seminar 2: | «Portrait» Umgang mit belastenden Beziehungen. |
Seminar 3+4: | «Gesehene Bilder» Umgang mit irritierenden, beängstigenden, erschreckenden Bildern und Flashbacks |
Dozierende: Dagmar Kalder
Kurszeiten: Die Seminare beginnen am Anreisetag mit der ersten Mahlzeit um 18:00 Uhr und enden am Abreisetag um 18:00 Uhr.
Veranstaltungsort und Unterkunft: Begegnungszentrum Sonneck, Hebronberg 7, 35041 Marburg, www.begegnungszentrum-sonneck.de
Voraussetzung zur Teilnahme:
Anerkannte, abgeschlossene medizinische, psycho- oder kunsttherapeutische Ausbildung.
Zum Verständnis der Methode ist die Bereitschaft unerlässlich, sich persönlich und vertieft auf den Prozess einzulassen.
Um dem Kurstempo zu folgen, ist das Durcharbeiten der Buches erforderlich! Literatur: «Bettina Egger und Jörg Merz: Lösungsorientierte Maltherapie, 2013, Huber Verlag»
Auch haben sich Selbsterfahrungsstunden außerhalb der Fortbildung sehr bewährt.
Anmeldung an: Dagmar.Kalder@gmail.com