en alemán

Methodik und Vertiefung DEUTSCHLAND

LOM ® Kinder und Jugendliche - mit LOM-Bildern wachsen

Du arbeitest mit Kindern und Jugendlichen als LOM®-Therapeutin und möchtest deine offenen Fragen klären, deine guten Erfahrungen reflektieren oder von guten Erfahrungen deiner Kolleg*innen lernen. Wir bieten eine Kombination von Theorieauffrischung, Erfahrungsaustausch und Supervision an.
weiterlesen ...

LOM®live in Münster / NRW

LOM®Malen - LOM®Kennenlernen - LOM®Vertiefen - je nach Interesse

LOM®live ist ein Wochenende für LOM®-AusbildungsinteressentInnen zum Kennenlernen und Orientieren.
Diese Wochenenden eignen sich auch einfach zum LOM-Malen und zum Vertiefen der Methode für LOM-TherapeutInnen.
Wir arbeiten praktisch, indem jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer an einem selbst gewählten Anliegen die LOM-Arbeits- und Wirkweise erleben kann.
weiterlesen ...

ONLINE-WEITERBILDUNG LOM

für psychologische Fachpersonen in Therapie, Pädagogik und Sozialem

Begleiten Sie in Ihrem beruflichen Alltag Menschen und erleben manchmal Situationen, welche durch Gespräche nicht aufgelöst werden können? Sie sind interessiert, ein kreatives Tool in die Hände zu bekommen, um auf einer nonverbalen Ebene mit Ihren Klienten Themen zu bearbeiten?

Ihr Gewinn:
Die Lösungsorientierte Maltherapie ist eine kreative Intervention, um Emotionen, Wünschen und Erlebnissen eine neutrale Form Zu geben. Die einfachen, sogenannten "Metapher-Bilder" helfen in Gesprächen, neue und kreative Lösungen zu finden
weiterlesen ...

Lebensmelodie

Eine forschende LOM® Weiterentwicklung von und mit UlRike Jünger

Jeder Mensch hat eine nur ihm eigene Melodie seines Lebens. Als wir Kinder waren wussten wir, einer sicheren inneren Vision folgend, meist sehr genau wie wir unser Leben leben oder welchen Beruf wir ergreifen wollen. Wenn die „Grundqualitäten“, also das was für uns  daran so faszinierend war  in unserem Leben Platz gefunden haben, ist es wunderbar und wir folgen unserer ureigensten Lebensmelodie. Wenn jedoch nicht, sind wir unzufreiden, getrieben und unruhig oder werden sogar  krank.
Lawrence LeShan, von dem ich viel gelernt habe, hat seine gesamte Therapiearbeit auf die Suche nach der eigenen Lebensmelodie der Menschen aufgebaut. „Was stimmt bei mir? Und wie können wir uns gegenseitig daran erinnern?“
In diesem Kurs werden wir deine eigene Lebensmelodie erforschen, uns daran erinnern und sie in LOM® Bilder übersetzen .
weiterlesen ...

Genogramm

Dieser Schmerz ist nicht meiner

Unsere Herkunftsfamilien nehmen oft mehr Einfluss auf unser Denken, Fühlen, Handeln und Erleben als wir das möchten. In diesen Tagen schauen wir Dein Genogramm (Stammbaum) an, um Einflüsse und Dynamiken auf dein gegenwärtiges Leben aufzuspüren und zu verändern. Du hast mit dieser Arbeit die Chance Themen deiner Eltern- und Großelterngeneration, die dich in deinem heutigen Leben behindern und die du nicht mehr haben willst, ins System zurück zu geben und deren transgenerative Wirkung zu beenden.
weiterlesen ...

Modediagnose Autismusspektrum und LOM®

Kinder und Jugendliche mit Wahrnehmungsbesonderheiten im Malatelier

Neue Erkenntnisse und Erfahrungen aus der ASS-Theorie (inkl. Pathological Demand Avoidance PDA-Autismus)
Wie zeigen sich Wahrnehmungsbesonderheiten ASS+ im Therapieraum?
Wie kann die LOM® Methodik darauf angepasst werden?
Supervisionsfragen
weiterlesen ...

Arbeit mit dem Herkunftssystem

«dieses Leid ist nicht meines»

Unsere Herkunftsfamilien und deren Herkunftsfamilien nehmen oft mehr Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln und Erleben als wir das möchten. Im Kurs lernen wir unser Genogramm (Stammbaum) aufzuzeichnen und nach verschiedenen Kriterien anzuschauen, um Einflüsse auf unser gegenwärtiges Leben aufzuspüren. Einflüsse, die wir ändern möchten, werden mit LOM® bearbeitet.
weiterlesen ...

LOM®live auf Kreta

LOM®Malen - LOM®Kennenlernen - LOM®Vertiefen - je nach Interesse

Diese LOM-Wochen eignen sich einerseits einfach zum LOM-Malen, und auch zum Vertiefen der Methode für LOM-TherapeutInnen und zum Kennenlernen für LOM®-AusbildungsinteressentInnen.
Wir arbeiten praktisch, indem jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer an einem selbst gewählten Anliegen die LOM-Arbeits- und Wirkweise erleben kann.
weiterlesen ...

2 LOM®-ZUSATZKURSE auf Kreta

Kognitionen plus Abschied und Neubeginn

2x 3 Tage mit den Themen:

KOGNITIONEN:
Negative und positive Kognitionen prägen unser Leben. Es notwendig die Belastung negativer Kognitionen zu vermindern und die Kraft, die in positiven Kognitionen liegt, zu verstärken.

ABSCHIED UND NEUBEGINN:
Das menschliche Leben ist in jedem Lebensalter Wandel und neuen Herausforderungen unterworfen und damit geprägt durch ständige Veränderungen, durch Verlassen, Verlassenwerden und Neuanfänge. Im LOM® Lösungsorientierten Malen begleiten wir den Abschied mit gemalten Bildern von lieb gewonnen Menschen, Dingen und Lebenssituationen. So öffnen sich Perspektiven und neue Möglichkeiten mit dem Leben umzugehen.
weiterlesen ...

LOM®-in Aktion

Nächsten Frühling biete ich in Malcesine erneut ein LOM® in Aktion-Workshop an. Der Kurs erstreckt sich über vier halbe Tage und bietet den Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit, ein persönliches Anliegen mit lösungsorientiertem Malen (LOM®) zu bearbeiten. Die Nachmittage stehen zur freien Verfügung – Zeit, den Frühling am See oder auf dem See zu geniessen.
Der Kurs ist eine Gelegenheit, um in einer entspannten und unterstützenden Umgebung Zeit für sich selbst zu nehmen und den kreativen Prozess als Mittel zur Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung zu nutzen. LOM® unterstützt dich dabei, eigene Ressourcen zu entdecken und Lösungen für belastende Anliegen zu finden.
Erfahrung mit LOM® ist von Vorteil, aber keine Bedingung. Kunsttherapeuten und Kunsttherapeutinnen wird eine Weiterbildungsbestätigung ausgestellt. Während dem viertägigen LOM® in Aktion-Workshop können sämtliche LOM®-Interventionen angewendet und gelehrt werden.
weiterlesen ...

Erfülltes Leben

LOM®-Retreat

In diesem LOM®-Angebot werden wir Schlüsselerfahrungen im eigenen Leben benennen, differenzieren, verstehen und emotional verarbeiten. Dazu integrieren wir das von Friedemann Schulz von Thun entwickelten 4-Felder-Schema und wenden es auf die uns bekannte LOM®-Methode an.
Der Kurs richtet sich an alle, die ihr Leben bewusster gestalten möchten und nach neuen Möglichkeiten suchen, um persönliches Wachstum und Zufriedenheit zu erreichen. LOM®-Grundlagenkenntnisse sind von Vorteil. Kunsttherapeut*innen wird eine Weiterbildungsbestätigung von 18 Stunden ausgestellt.
weiterlesen ...

Ein Blick auf das Fraktale

Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Kurses „Am Anfang ist der Traum“, setzt diesen aber nicht voraus.

Der Mathematiker Benoît Mandelbrot hat das Fraktale in der Natur entdeckt und eingehend beschrieben. Ein Fraktal ist definiert als ein sich selbstähnlich wiederholendes Muster. Ein schönes Beispiel dafür ist das Gemüse Romanesco. In diesem Kurs wollen wir die Fraktale in der Psyche erforschen. Schon unsere Kindheitsträume und frühesten Erinnerungen sind starke fraktale Muster. Sie finden sich aber auch über Generationen hinweg in unserem Herkunftssystem. Mit LOM wollen wir erforschen, wie sie selbstähnlich und repetitiv unseren Alltag von der Vergangenheit bis in die Zukunft durchziehen.
weiterlesen ...

Am Anfang ist der Traum

Mit „Am Anfang ist der Traum“ wollen wir einer archaischen Weisheit der Aborigines folgen, die den Traum als grundlegendes Kraftfeld unserer alltäglichen Wirklichkeitserfahrung betrachtet. Arnold Mindell – der Begründer der Prozessorientierten Psychologie – konnte in seiner Arbeit mit Tausenden von Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen nachweisen, wie unsere Kindheitsträume und frühesten Erinnerungen wie Drehbücher oder Urmuster unseren Alltag strukturieren. Mit LOM wollen wir diese Urfraktale aufspüren und mit ihnen in Kontakt kommen.
weiterlesen ...