in Deutsch

Methodik und Vertiefung Kinder und Jugendliche

 

Inhalt: Du arbeitest mit Kindern und Jugendlichen als LOM®-Therapeutin und möchtest deine offenen Fragen klären, deine guten Erfahrungen reflektieren oder von guten Erfahrungen deiner Kolleg*innen lernen. Wir bieten eine Kombination von Theorieauffrischung, Erfahrungsaustausch und Supervision.

 

Dozierende : Simone Riner, Ursula Riner

Datum:
30.09./01. Oktober 23
15.November 23 (abends 19-21 Uhr, per zoom)
9. Dezember 23
27. Januar 24


Kurszeiten: 9:15– 12:15 / 13:30 – 17.15

Kursort : Olten

Kosten: 1400.- CHF für 4 Kurstage inkl. Supervision (ein Abend online) und Material

Voraussetzung :
Anerkannte, abgeschlossene (oder in Ausbildung) psychologische, pädagogische oder kunsttherapeutische Ausbildung.
LOM®- Grundlagenkenntnisse, beispielsweise Einführungskurs LOM® für Pädagoginnen.


Teilnehmende : 9

Anmeldung: Bitte per Mail riner_ursula@bluewin.ch oder simone.riner@gmx.ch bis spätestens am 23.September 2023.

Anmeldekonditionen :
Die Anmeldefrist ist bewusst kurzfristig gesetzt. Die Teilnehmer*innen-Zahl ist beschränkt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt und sind verbindlich. Nach erfolgter Anmeldung versenden wir zeitnah eine Bestätigungsmail.
Wir führen eine Warteliste und empfehlen den Abschluss einer Annullationskostenversicherung.

 

 

LOM® in Aktion
Kunsttherapie in Zürich mit Stephanie Loop

 

Im Januar biete ich in Zürich ein «LOMÒ in Aktion» an. Der Kurs erstreckt sich über drei Tage und bietet den Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit, ein persönliches Anliegen mit lösungsorientiertem Malen (LOMÒ) zu bearbeiten.

Der Kurs ist ein Angebot, um in einer entspannten und unterstützenden Umge- bung Zeit für sich selbst zu nehmen und den kreativen Prozess als Mittel zur Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung zu nutzen. LOMÒ unterstützt Sie dabei, eigene Ressourcen zu entdecken und Lösungen für belastende An- liegen zu finden.

Erfahrung mit LOMÒ ist von Vorteil, aber keine Bedingung. Kunsttherapeuten wird eine Weiterbildungsbestätigung ausgestellt.

 

Datum: 20. – 22. Januar 2024
Zeit: 09:30 - 16:30 Uhr
Teilnehmende: 3 - 4 Personen
Anmeldung: bis 6. Januar 2024
Ort: Wyslerweg 19, 8047 Zürich
Kosten: CHF 840, -
Leitung: Stephanie Loop
Bestätigung: auf Wunsch wird eine Weiterbildungsbestätigung mit 15 Kontaktstunden ausgestellt
Anmeldung: stephanie.loop@maltherapie-atelier.ch

 

 

LOM® in Aktion
Kunsttherapie am Gardasee mit Stephanie Loop

 

Nächsten Frühling biete ich in Malcesine erneut ein LOMÒ in Aktion an. Der Kurs erstreckt sich über vier halbe Tage und bietet den Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit, ein persönliches Anliegen mit lösungsorientiertem Malen (LOMÒ) zu bearbeiten. Die Nachmittage stehen zur freien Verfügung – Zeit, den Frühling am See oder auf dem See zu geniessen.

Der Kurs ist eine Gelegenheit, um in einer entspannten und unterstützenden Umgebung Zeit für sich selbst zu nehmen und den kreativen Prozess als Mittel zur Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung zu nutzen. LOMÒ unterstützt Sie dabei, eigene Ressourcen zu entdecken und Lösungen für belastende Anliegen zu finden.

Erfahrung mit LOMÒ ist von Vorteil, aber keine Bedingung. Kunsttherapeuten wird eine Weiterbildungsbestätigung ausgestellt.

 

Datum:  Sonntag,28. April - Mittwoch, 01. Mai 2024
Leitung: Stephanie Loop
Kurszeiten: 09.30 - 14:00 Uhr (Abschluss am letzten Tag um 13:00 Uhr)
Kosten: CHF 830, -
Teilnehmende: mindestens 3; maximal 5 Personen
Anmeldung: bei Stephanie.loop@maltherapie-atelier.ch bis am 12. April
Kursort: Hotel Panorama - www.panoramamalcesine.com
Zimmer: Reservierung des Hotelzimmers mit dem Vermerk „LOM in Aktion“, so erhalten Sie 10 % Reduktion auf den Zimmerpreis

 

LOM®-Atelier-Praxis-Supervision

Ein Übungswochenende für LOM-TherapeutInnen

Hier stehen die Fragen, Interessen und Anliegen der LOM-TherapeutInnen im Fokus. Es wird praktisch im Atelier gearbeitet, mit gegenseitiger Begleitung. Ein Wochenende voll Übung, und Austausch.

(es werden Supervisionsstunden angerechnet)

Datum: 15. / 16. / 17. März 2024 

Kursleitung: Katina Kalpakidou

Kurszeiten: Fr 15 Uhr - 20 Uhr, Sa 10 - 20 Uhr, So 10 - 16 Uhr
Kursort: 48167 Münster, Herrenstr. 24,  0049-(0)251-34341
Kosten: 420,- €
Voraussetzungen: LOM-Ausbildung
Anmeldung an: info@mihk.de
Angebot vom MIHK - Münsteraner Institut für Humanistische Kunsttherapie / Deutschland und Griechenland www.humanistische-kunsttherapie.de

LOM® Genogramm   «dieses Leid ist nicht meines»

 

Unsere Herkunftsfamilien und deren Herkunftsfamilien nehmen oft mehr Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln und Erleben als wir das möchten. Im Kurs lernen wir unser Genogramm (Stammbaum) aufzuzeichnen und nach verschiedenen Kriterien anzuschauen, um Einflüsse auf unser gegenwärtiges Leben aufzuspüren. Einflüsse, die wir ändern möchten, werden mit LOM® bearbeitet.

Dozenten: Rita Schöpfer und Martin Gerber

Datum: 14. März – 16. März 2024

Kurszeiten:  Donnerstag bis Samstag, 8.45 bis 12.15 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr, an jedem Kurstag
Kursort: Luzern, Malatelier Rita Schöpfer, Bruchstrasse 75, 6003 Luzern

Kosten: SFr. 880.00

Voraussetzungen: LOM Diplom oder Äquivalenz

Teilnehmende: Max. 6 / Änderungen vorbehalten

Anmeldung an:rita.schoepfer@gmx.ch

Kunsttherapeut*innen erhalten eine Weiterbildungsbestätigung für das EMR

LEBENSMELODIE -10.-12.11. 2023

eine forschende Weiterentwicklung von und mit LOM®

Jeder Mensch hat eine nur ihm eigene Melodie seines Lebens. Als wir Kinder waren wussten wir meist sehr genau wie wir unser Leben leben oder auch welchen Beruf wir ergreifen wollen...ob Pilot*in, Feuerwehrmann*in, Millionär*in, Schauspieler*in, Tierärzt*in, Vagabund*in Abenteurer*in... Wir wussten es einer sicheren inneren Vision folgend. Wenn die „Grundqualitäten“, also das was wir so faszinierend daran fanden in unserem Leben Platz gefunden haben, ist es wunderbar und wir folgen unserer ureigensten Lebensmelodie. Wenn jedoch nicht, sind wir unzufreiden, getrieben, unruhig oder werden sogar krank. Lawrence LeShan, von dem ich viel gelernt habe, hat seine gesamte Therapiearbeit auf diese Suche nach der eigenen Lebensmelodie eines jeden Menschen aufgebaut.
„Was stimmt bei mir? Und wie können wir uns gegenseitig daran erinnern?“
In diesem Kurs werden wir in diesem Sinne deine eigene Lebensmelodie erforschen, uns daran erinnern und mittels LOM® Bildern schauen was es braucht, dass du sie in ihren Qualitäten leben kannst.

Termin: 10.-13.11.2023

Arbeitszeiten: Freitag 16.00- 19.00,  Samstag 10.00 -17.00 Uhr und Sonntag 10.00 -13.00 Uhr

Arbeitsort: Atelier für Lösungsorientiertes Malen in Rubenow auf dem Lande oder in Greifswald, Marienstrasse 28, das klärt sich mit den Anmeldnungen.

Kursleitung: UlRike Jünger

Kosten: Mit Eigeneinschätzung im Solidarprinzip min. 550,- € bis  max 650,-€

Der Kurs ist über Bildungsgutscheine oder auch von der Securvita Krankenkasse unterstützend finanzierbar.

Der Kurs ist als Fortbildung für LOM® Therapeut*innen und als Selbsterfahrung für JedeN der neugierig ist geeignet. Du brauchst keine Vorkenntnisse.

Teilnehmer*innenzahl: min.3 bis max.4 Menschen

Anmeldung an: info@ulrike-juenger.de

LOM®live in Deutschland

LOM®live ist ein Wochenende für LOM®-AusbildungsinteressentInnen zum Kennenlernen und Orientieren.

Wir arbeiten praktisch, indem jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer an einem selbst gewählten Anliegen die LOM-Arbeits- und Wirkweise erleben kann.

Daten: können Sie immer aktuell auf der Institutshomepage nachlesen oder erfragen

  • 18. / 19. / 20. August 2023
  • 17. / 18. / 19. November 2023
  • 09. / 10.. / 11. Februar 2024

Kursleitung: Katina Kalpakidou

Kurszeiten: LOM®live Freitag 14 Uhr bis Sonntag 16 Uhr

Kursort: 48167 Münster, Herrenstr. 24, , 0049-(0)251-34341

Kosten: 550,- €

Voraussetzungen: Fachleute

Teilnehmende: Max. 5

Anmeldung an: info@mihk.de

Angebot vom MIHK - Münsteraner Institut für Humanistische Kunsttherapie / Deutschland und Griechenland www.humanistische-kunsttherapie.de

LOM®live auf Kreta

LOM®live ist für LOM®-AusbildungsinteressentInnen zum Kennenlernen und Orientieren.

Wir arbeiten praktisch, indem jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer an einem selbst gewählten Anliegen die LOM-Arbeits- und Wirkweise erleben kann.

Daten: können Sie auch  immer aktuell auf der Institutshomepage nachlesen oder erfragen

 

  • So 10. – Fr. 15. Sept 2023
  • Mo 09. – Sa 14. Okt 2023
  • Mo 26. – Sa 31. Dez 2023

Kursleitung: Katina Kalpakidou

Kurszeiten: 5x 11 – 16.30 Uhr mit einer Stunde Pause, der 4. Tag ist malfrei

Kursort: Mariou bei Plakias auf Kreta / Südküste

Kosten: 650,- €

Voraussetzungen: KunsttherapeutInnen, PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen und andere Fachleute

Teilnehmende: Max. 5

Anmeldung an: info@mihk.de Katina Kalpakidou
Angebot vom MIHK - Münsteraner Institut für Humanistische Kunsttherapie / Deutschland und Griechenland www.humanistische-kunsttherapie.de

LOM® to go

In der Anwendung von LOM®  tauchen immer wieder Fragen, Unklarheiten und Unsicherheiten auf. Wir gehen diesen Fragen nach, arbeiten mit Theorieinputs, Supervisionsblöcken und eigenem Malen.

LOM®  to go richtet sich an KunsttherapeutInnen mit abgeschlossener LOM® Ausbildung; an Anwenderinnen die ihre LOM® Arbeit auffrischen, vertiefen und reflektieren wollen. Auch AnwenderInnen am Beginn ihrer praktischen LOM® Tätigkeit sind herzlich willkommen.

 

Kursdaten:                6. Mai und 10. Juni 2023

Kurszeiten:                09.00 h – 12.15 h und 13.15 h - 16.30 h

Kursleitung:              Doris Gnägi

Kursort:

Praxis für Mal- und Kunsttherapie Doris Gnägi
Riedholzplatz 8, 4500 Solothurn

TeilnehmerInnen:    Maximal 4 Teilnehmende

Voraussetzung:       Abgeschlossene LOM®  Ausbildung

Kursbestätigung:    12 Kontaktstunden; 6 h Weiterbildung und 6 h Supervision

Kosten:                     CHF 270 pro Tag

 

Anmeldung an:       dgnaegi@solnet.ch

Anmeldeschluss:    20. April
 

Am Anfang ist ein Traum…   30.06. - 02.07.2023

eine forschende Weiterentwicklung von und mit LOM®

Wir kommen mit einem Traum und einem uns ureigensten Muster auf und in diese Welt und feilen ein Leben lang an ihm herum, meist unbewusst und mit Worten nicht greifbar. In dieser Weiterbildung werden wir malend deinen ursprünglichen Träumen und frühesten Erinnerungen nachspüren, Perspektivwechsel wagen, so dass ein tiefes Verständnis dieser essentiellen Muster möglich werden kann. «Am Anfang ist ein Traum…» ist eine uralte Weisheit, die sich in vielen Mythologien und Religionen findet und nach der auch heutzutage noch indigene Völker leben. C. G. Jung, der Gründer der analytischen Psychologie, hat entdeckt, dass unsere frühen Kindheitsträume und -erlebnisse Muster sind, die unseren gesamten Lebensprozess bestimmen. Arnold Mindell, der Gründer der Prozessorientierten Psychologie, hat diese Erkenntnis vertieft; er meint, wir würden stetig und geduldig an unserem Leben meisseln, um unsere ursprüngliche Form hervorzubringen, die sich in unserem Kindheitstraum, in unserem persönlichen Mythos zeige. Auch das LOM® wurzelt ursprünglich im Träumen und so entwickeln wir es jetzt forschend weiter.

Arbeitszeiten: 2 1/2 Tage Freitag 16.00- 19.00,  Samstag 10.00 -18.00 Uhr und Sonntag 10.00 -13.00 Uhr mit Pausen

 

 

Arbeitsort: Atelier für Lösungsorientiertes Malen in 17489 Greifswald, Marienstrasse 28

Kosten: Mit Eigeneinschätzung im Solidarprinzip min. 550,- € bis max. 650,-€

TeilnehmerInnenzahl: min.3 bis max.4 Menschen

Der Kurs ist über Bildungsgutscheine oder auch von der Securvita Krankenkasse unterstützend finanzierbar.

Der Kurs ist als Fortbildung für LOM® TherapeutInnen und als Selbsterfahrung für JedeN der neugierig ist geeignet.

Kursleitung: UlRike Jünger

Kursleitung: info@ulrike-juenger.de

Kontakt und Grenzen 01.09. - 05.09.2023

Eine Kombination von Somatisch Emotionaler Integrationsarbeit SEI® und Lösungsorientiertem Malen LOM® , also Köper- und Bildarbeit

Wie hast du gelernt in Kontakt zu gehen? Tendierst du eher dazu dich sicher zu fühlen, wenn es nah und kuschelig ist oder brauchst du lieber ein bisschen Abstand? Und was machst du, wenn dein Gegenüber genau das nicht will, was du brauchst? Wie gelingt es deine Grenzen so zu gestalten und zu wahren, dass du dich sicher fühlst? Unser Körper spricht eine deutliche Sprache. Wir laden dich ein dich diesen beiden Themen, Kontakt und Grenzen, im direkten Körpererleben zu nähern und sie zu erforschen. Mit der unmittelbar anschließenden LOM® - Bildarbeit werden wir dann das was gut gelingt konsolidieren oder auch die Muster, die eher schwierig für dich sind abholen und versorgen, so dass sie sich verändern können.

Arbeitszeiten: Freitag 16.00 – 19.00 Uhr; Samstag - Dienstag 10.00 – 18.00 Uhr mit Pausen

Kursort ist Atelier für Lösungsorientiertes Malen Greifswald, Marienstrasse 28

Kosten: Ich arbeite im Solidarprinzip, so dass jedeR selbst wählen kann wo sie/er sich sieht. Wenn Einige mehr geben, können Andere bei denen nicht so viele Mäuse im Leben rumlaufen weniger geben und auch dabei sein. Insgesamt incl. Material min. 995,- bis max. 1220,-€.

Der Kurs ist über Bildungsgutscheine oder auch von der Securvita Krankenkasse unterstützend finanzierbar.

Der Kurs ist als Fortbildung für LOM® TherapeutInnen und als Selbsterfahrung für JeneN der neugierig ist geeignet.

maximale Teilnehmer*innenzahl 4 / minimale 3

Kursleitung: UlRike Jünger und Johann Matthes

Kursleitung: info@ulrike-juenger.de

Weiterbildung LOM® Am Anfang ist der Traum...

Leitung: Rita Schöpfer dipl. Kunsttherapeutin ED und Martin Gerber dipl. Kunsttherapeut ED

Zielgruppe: Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten mit LOM® Diplom oder Äquivalenz

Kursinhalte und Kursziele: «Am Anfang ist der Traum…» ist eine uralte Weisheit, die sich in vielen Mythologien und Religionen findet und nach der auch heutzutage noch indigene Völker leben. C. G. Jung, der Gründer der analytischen Psychologie, hat entdeckt, dass unsere frühen Kindheitsträume und -erlebnisse Muster sind, die unseren gesamten Lebensprozess bestimmen. Arnold Mindell, der Gründer der Prozessorientierten Psychologie, hat diese Erkenntnis vertieft; er meint, wir würden stetig und geduldig an unserem Leben meisseln, um unsere ursprüngliche Form hervorzubringen, die sich in unserem Kindheitstraum, in unserem persönlichen Mythos zeige. Auch das LOM® wurzelt ursprünglich im Träumen, da Bettina Egger und Jörg Merz ihre Zusammenarbeit in den «Träumen und Malen»-Kursen begonnen haben.

Wir wollen in dieser WB unseren eigenen ursprünglichen Träumen und frühesten Erinnerungen nachspüren, die Lebensmuster darin erkennen und sie mit dem LOM® vertiefen. Diese Erfahrungen können uns dann in der therapeutischen Begleitung auch von schwierigen Klienten und Klientinnen helfen.

Methodik: Praktische Selbsterfahrung und Reflexion mit Einblick in die Praxis.

Datum: 09. November - 11. November 2023

Kurszeiten: Donnerstag bis Samstag, 8:45 bis 12:15 und 13:30 bis 17:00

Kursort: Malatelier Rita Schöpfer, Bruchstrasse 75, 6003 Luzern

Kosten: SFr. 880.00

Teilnehmende: Mindestens 4 bis maximal 8

Kontaktstunden: 18

Anmeldeschluss:  31. Oktober 2023

Anmeldung an: rita.schoepfer@gmx.ch

Wie sehr will ich was ich will?!

Wie häufig möchten wir etwas an unserem Verhalten ändern und es gelingt uns nicht! Uns interessiert, was eigentlich dieses Nicht-Gelingen steuert. Was nimmt dem Wollen die Kraft? Und wie können wir unserem Wollen eine Chance geben?

Dozierende: Cora Egger und Ursula Riner

Datum: 10. - 12. 11. 2023

Kurszeiten: Freitag bis Sonntag, 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr an jedem Kurstag

Kursort: Industriestrasse 36, 4601 Olten

Kosten: SFr. 880.00

Voraussetzungen: LOM Diplom oder Äquivalenz

Teilnehmende: Max. 12 / Änderungen vorbehalten

Anmeldung an: cora@el-atelier.org

LOM® Praxis

Ziel dieser Weiterbildung die Anwendung des LOM in der Praxis zu üben und festigen. Ebenso bietet es die Möglichkeit an angefangen Prozessen weiterzuarbeiten.

•    Kunsttherapeutische Supervision zu LOM Prozessen 1/2 Tag
•    Arbeit an eigenen Themen

Dozierende: Karin Rota und Rahel Jost
Datum: Freitag, 15. und Samstag, 16. März 2024
Kurszeiten: 9.00h - 12.00h und 13.30h - 17:00h
Kursort: Zürich oder Zug
Kosten: CHF 330.- pro Kurstag (Total CHF 660.-)
Voraussetzungen: LOM Grundlagenkurs
Teilnehmende: Max. 8 / Änderungen vorbehalten
Anmeldung an: info@das-malatelier.ch
Download Flyer